Statistiken / Berichte / Tarife
Wassertarife – Online / Print
Mit der Statistik „Wassertarife“ veröffentlicht der BDEW die Arbeits-/Mengenpreise, die Grundpreise und Bemessungsgrundlagen sowie die Wasserabgabe an Haushalte. Sie ist die mit Abstand aussagefähigste Veröffentlichung in diesem Bereich und vermittelt ein repräsentatives Bild der aktuellen Wasserpreissituation in Deutschland.
Die Statistik erhalten Sie als Print-Ausgabe oder als praktische Online-Version.
Wasserstatistik - Online / Excel / Print
Die BDEW-Wasserstatistik beinhaltet u. a. Angaben zur Wasserabgabe an Verbraucher, Wasserförderung, Investitionsentwicklung und zum spezifischen Wassergebrauch.
Bezogen auf die Wasserförderung erfasst die BDEW-Wasserstatistik rund 80 % der insgesamt von der öffentlichen Wasserversorgung in Deutschland geförderten Wassermenge. Damit liegen Daten vor, die als Basis für eine Hochrechnung der Gesamtheit der öffentlichen Wasserversorgung in Deutschland dienen können.
Die Statistik erhalten Sie als Print-Ausgabe, als Excel-Datei oder in der praktischen Online-Version.
Energiemarkt Deutschland
Wie zuverlässig waren die Gas- und die Stromversorgung im Vergleich zu den Vorjahren und wie entwickelt sich der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge? Weitere Zahlen zur Gas-, Strom- und Fernwärmeversorgung sowie Sektorkopplung liefert die neue BDEW- Broschüre. Nutzen Sie die aktuellen Daten für Ihre Kommunikation.
Energy Market Germany
Wie zuverlässig waren die Gas- und die Stromversorgung im Vergleich zu den Vorjahren und wie entwickelt sich der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge? Weitere Zahlen zur Gas-, Strom- und Fernwärmeversorgung sowie Sektorkopplung liefert die neue BDEW- Broschüre. Nutzen Sie die aktuellen Daten für Ihre Kommunikation im internationalen Umfeld.
Stromzahlen
Die jährlich vom BDEW herausgegebene Publikation liefert im handlichen Leporello-Format alle wichtigen Daten des Strommarktes 2021.
Neben wesentlichen volks- und energiewirtschaftlichen Kenndaten werden u. a. der Primärenergieverbrauch nach Energieträgern, die Bilanz und die Beheizungsstruktur in neuen und bestehenden Wohnungen dargestellt. Alle Daten sind in Tabellen übersichtlich aufbereitet. Die Publikation eignet sich bestens zur schnellen Information von Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern.
Gaszahlen
Die jährlich vom BDEW herausgegebene Publikation liefert im handlichen Leporello-Format alle wichtigen Daten des Gasmarktes 2021.
Neben wesentlichen volks- und energiewirtschaftlichen Kenndaten werden u. a. der Primärenergieverbrauch nach Energieträgern, die Bilanz und die Beheizungsstruktur in neuen und bestehenden Wohnungen dargestellt. Alle Daten sind in Tabellen übersichtlich aufbereitet. Die Publikation eignet sich bestens zur schnellen Information von Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern.
Abwasserdaten Deutschland Strukturdaten der Abwasserentsorgung
Die Abwasserentsorgung in Deutschland ist ein wichtiger Wirtschaftszweig mit einem konstant hohen Investitionsvolumen. Sie funktioniert auf höchstem technischen Niveau und trägt zum Schutz der natürlichen Ressourcen bei.
Kompakt bildet die handliche Broschüre im Format DIN lang die wichtigsten Fakten rund um die deutsche Abwasserentsorgung in anschaulichen Grafiken ab. Der BDEW hat gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt die Daten ausgewertet und zusammengestellt. Informieren Sie sich, Ihre Kunden und Marktpartner über die Leistungen der deutschen Abwasserwirtschaft.
Gasstatistik – Online / Excel / Print
Die Gasstatistik enthält u. a. Angaben zu Gasbilanzen, Gasabgabedaten, Kunden zahlen, Investitionsvolumina, betriebswirtschaftliche sowie technische Daten und Kennziffern. Neben den Gesamtauswertungen liefert Ihnen die Publikation auch detaillierte Einzelergebnisse der Orts- und Regionalversorgungsunternehmen.
Neben der gedruckten Fassung sind die Einzelergebnisse auch als Online-Datenbak und als MS-Excel-Datei verfügbar.
Stromstatistik – Online / Excel
Die BDEW-Stromstatistik enthält die Daten von Unternehmen mit Stromverkauf an Letztverbraucher, Erzeugergesellschaften und Netzbetreibergesellschaften. Neben den Einzelergebnissen der Unternehmen beinhaltet die Stromstatistik allgemeine statistische Daten zu einer Bandbreite von Themen, z. B.
- Fläche, Einwohnerzahl und Verbrauch aus dem Netz der Stromversorger
- Entwicklung der Investitionen der Stromversorger
- Stromkreislängen nach Spannungsgruppen
Diesen zusammenfassenden grafischen und tabellarischen Auswertungen folgen die Erläuterungen zu den Erhebungsmerkmalen der Einzelergebnisse. Zwei Register, jeweils sortiert nach Namen bzw. Sitz der Stromversorger, geben eine schnelle Übersicht über die erfassten Unternehmen. Der Hauptteil – die Einzelergebnisse der Unternehmen in Tabellenform – ist nach den Marktfunktionen Erzeuger, Netzbetreiber und Vertrieb unterteilt.
Die Stromstatistik ist als Online-Datenbank und als MS-Excel-Datei verfügbar.